General Terms and Conditions (GTC)
I. Scope of application
The General Terms and Conditions (GTC) listed here apply to all legal transactions concluded with FERDINAND SCHAD GmbH (hereinafter referred to as SCHAD GmbH) via the infopoint.de website and all other legal transactions. Deviating regulations require the prior written confirmation of SCHAD GmbH; it is not sufficient for SCHAD GmbH to refer to a letter from the client which contains the client's GTC. The following terms and conditions shall be deemed to have been accepted at the latest upon receipt of the goods.
II. Vertragsschluss
- Mit der Bestellung gibt der Auftraggeber ein verbindliches Vertragsangebot ab. Im Anschluss an die Bestellung erhält der Auftraggeber zunächst eine unverbindliche Bestellbestätigung mit einer Übersicht über die von ihm abgegebene Bestellung. Erst nach Übermittlung der Druckdaten kommt der Vertrag zwischen dem Auftraggeber und der SCHAD GmbH als Auftragnehmerin mit Zusendung einer separaten Auftragsbestätigung per E-Mail zu Stande. Die Auftragsbestätigung wird nach Abschluss des Auftrages bei SCHAD GmbH nicht gespeichert. Die SCHAD GmbH als Auftragnehmerin wird die Bestellung durch Versand einer Auftragsbestätigung per E-Mail maximal fünf Tage nach Erhalt der Druckdaten annehmen.
- Bei Aufträgen mit Lieferung an Dritte gilt stets der Besteller als Auftraggeber, soweit keine anderweitige schriftliche Vereinbarung getroffen wurde.
- Der Vertragsabschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache. Auf das Vertragsverhältnis findet deutsches Recht Anwendung. Die Anwendung des UN-Kaufrechts (CISG) wird ausdrücklich ausgeschlossen.
- Die SCHAD GmbH behält sich das Recht vor, Aufträge abzulehnen und bereits geschlossene Verträge außerordentlich und fristlos zu kündigen, sofern sich aus den übermittelten Druckdaten pornografische, faschistische, radikale oder die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland verletzende Inhalte ergeben.
- Nach Vertragsschluss hat der Auftraggeber keinen Anspruch auf eine Änderung seiner Bestell-daten. Jeder Änderungswunsch ist ein Angebot zum Abschluss eines Aufhebungsvertrages für den ersten Auftrag verbunden mit dem Angebot zum Abschluss eines neuen Vertrages über die Herstellung und Lieferung der geänderten Drucksachen. Die SCHAD GmbH hat das Recht, dieses Angebot abzulehnen. Nimmt die SCHAD GmbH das Angebot an, so können zusätzliche Kosten für den Auftraggeber entstehen, die im Laufe des Änderungsprozesses mitgeteilt werden.
- Right of withdrawal for the delivery of goods that have not been customised and are delivered in one consignment.Cancellation policyYou have the right to cancel this contract within fourteen days without giving any reason. The revocation period is fourteen days from the day on which you or a third party named by you, who is not the carrier, has or has taken possession of the goods. To exercise your right of revocation, you must send us FERDINAND SCHAD GmbH, Simon-Breu-Str. 10, 97074 Würzburg; e-mail: mail@infopoint.de; phone+49 (0)931 / 7849 772; fax: +49 (0)931 / 7629 3 by means of a clear declaration (e.g. by e-mail, fax or letter sent by post) of your decision to revoke this contract. You can use the attached sampel withdrawal form for this purpose, which is, however, not mandatory. To comply with the withdrawal period, it is sufficient that you send the notification of the exercise of the right of withdrawal before the expiry of the withdrawal period.Consequences of revocationIf you revoke this contract, we shall reimburse you all payments we have received from you, including the delivery costs (with the exception of the additional costs resulting from the fact that you have chosen a type of delivery other than the cheapest standard delivery offered by us), without undue delay and at the latest within fourteen days from the day on which we received the notification of your revocation of this contract. The repayment shall be made exclusively by bank transfer. In no case will you be charged bank fees because of this repayment. We may refuse repayment until we have received the goods back or until you have provided proof that you have returned the goods, whichever is the earlier. You must return or hand over the goods to FERDINAND SCHAD GmbH, Simon-Breu-Str. 10, 97074 Würzburg, Germany, without delay and in any case no later than fourteen days from the day on which you notify us of the revocation of this contract. The deadline is met if you send the goods before the expiry of the period of fourteen days. You shall bear the costs of returning the goods. You only have to pay for any loss in value of the goods if this loss in value is due to your handling the goods in a way that is not necessary for checking the condition, properties and functioning of the goods.Special noteYour right of revocation expires prematurely if we begin with the execution of the contract at your express request before the end of the revocation period.End of the cancellation policy
- Right of withdrawal in the case of delivery of several goods that have not been customised and are delivered in several consignments. Right of withdrawalYou have the right to cancel this contract within fourteen days without giving any reason. The revocation period is fourteen days from the day on which you or a third party named by you, who is not the carrier, has or has taken possession of the last goods. To exercise your right of withdrawal, you must send us FERDINAND SCHAD GmbH, Simon-Breu-Str. 10, 97074 Würzburg; e-mail: mail@infopoint.de; phone: +49 (0)931 / 7849 772; fax: +49 (0)931 / 7629 3 by means of a clear declaration (e.g. by e-mail, fax or letter sent by post) of your decision to revoke this contract. You can use the attached sampel withdrawal form for this purpose, which is, however, not mandatory. To comply with the withdrawal period, it is sufficient that you send the notification of the exercise of the right of withdrawal before the expiry of the withdrawal period.Consequences of revocationIf you revoke this contract, we shall reimburse you all payments we have received from you, including the delivery costs (with the exception of the additional costs resulting from the fact that you have chosen a type of delivery other than the cheapest standard delivery offered by us), without undue delay and at the latest within fourteen days from the day on which we received the notification of your revocation of this contract. The repayment shall be made exclusively by bank transfer. In no case will you be charged bank fees because of this repayment. We may refuse repayment until we have received the goods back or until you have provided proof that you have returned the goods, whichever is the earlier. You must return or hand over the goods to us FERDINAND SCHAD GmbH, Simon-Breu-Str. 10, 97074 Würzburg, Germany, without delay and in any case no later than fourteen days from the day on which you notify us of the revocation of this contract. The deadline is met if you send the goods before the expiry of the period of fourteen days. You shall bear the costs of returning the goods. You only have to pay for any loss in value of the goods if this loss in value is due to handling of the goods that is not necessary for checking the condition, properties and functioning of the goods.Special noteYour right of revocation expires prematurely if we begin with the execution of the contract at your express request before the end of the revocation period.End of the cancellation policy
- Exclusion of the right of withdrawal for the delivery of goods manufactured according to customer specifications.The right of revocation does not exist in the case of distance contracts pursuant to Section 312 g (1) of the German Civil Code (BGB) - on the delivery of goods that are not prefabricated and for the manufacture of which an individual selection or determination by the consumer is decisive or which are clearly tailored to the personal needs of the consumer. Insofar as the production of infoboards (= all except the standard formats marked with an *) and other printed products via the FERDINAND SCHAD GmbH website is carried out according to customer specifications, there is therefore no statutory right of withdrawal. A contractual right of revocation is not granted.
- Exclusion of the right of withdrawal for orders placed by entrepreneurs.
Furthermore, the right of cancellation does not apply if you are an entrepreneur within the meaning of § 14 of the German Civil Code (BGB) and are acting in the exercise of your commercial or self-employed activity when concluding the contract.
IV. Kommunikation, Mitteilungen
- Der Auftraggeber hat spätestens bei der Bestellung eine Adresse für elektronische Post (E-Mail-Adresse) anzugeben, deren technische Funktionsfähigkeit er vom Zeitpunkt der Auftragserteilung bis zum endgültigen Abschluss des Auftrages gewährleistet. Diese E-Mail-Adresse gilt bis auf Widerruf oder Änderungsmitteilung durch den Auftraggeber stillschweigend auch für künftige Aufträge.
- Insbesondere hat der Auftraggeber durch Einstellung seines Spamfilters und E-Mail-Clients (lokal und/oder bei seinem Provider) zu gewährleisten, dass ihn E-Mails der SCHAD GmbH erreichen.
- Mitteilungen der SCHAD GmbH, die per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse erfolgen, gelten nach ihrer Absendung als beim Auftraggeber zugegangen, soweit dieser Unternehmer i.S.d. § 13 BGB ist. Ist der Auftraggeber ein Verbraucher gilt dies nur, soweit die Erklärung nicht von besonderer / elementarer Bedeutung ist.
- Dem Auftraggeber bleibt der Nachweis gestattet, dass eine an ihn abgesendete Mitteilung aus Gründen, die außerhalb seiner Sphäre liegen, nicht bei ihm eingegangen ist. Für Übertragungsfehler steht die SCHAD GmbH nur ein, wenn deren Ursache in ihrer Sphäre begründet ist.
- Die SCHAD GmbH ist regelmäßig nicht verpflichtet, den Auftraggeber auf fehlende, falsche oder nicht funktionsfähige E-Mail-Adressen hinzuweisen.
V. Preise
- Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Soweit Preisangebote befristet sind, ist die Gültigkeitsdauer auf den Shopseiten besonders gekennzeichnet.
- Alle genannten Preise gelten generell unter dem Vorbehalt, dass die bei Angebotsabgabe zugrunde gelegten Auftragsdaten unverändert bleiben und spätestens eine Woche nach dem Eingang der Bestellung die Übermittlung von druckfähigen Daten erfolgt. Druckfähige Daten sind dabei solche, die den Vorgaben an Formaten etc. entsprechen, die in den Kundeninformationen der SCHAD GmbH aufgeführt werden.
- Die auf den Produktseiten genannten Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer sowie sonstige Preisbestandteile, d.h. sie schließen Verpackung ein, nicht jedoch eine Transportversicherung.
- Nachträgliche Änderungen auf Veranlassung des Auftraggebers einschließlich des dadurch verursachten Maschinenstillstandes bzw. Produktionskosten im Falle einer Stornierung werden dem Auftraggeber zusätzlich berechnet. Als nachträgliche Änderungen gelten auch Wiederholungen von Probeandrucken, die vom Auftraggeber wegen einer geringfügigen Abweichung von der Vorlage verlangt werden.
- Prüfung und Änderung übermittelter Daten oder ähnliche Vorarbeiten, die vom Auftraggeber veranlasst sind, werden zusätzlich berechnet.
- Bei Nichtantreffen des Auftraggebers unter der Lieferadresse werden die Kosten für eine Zweit und Drittzustellung dem Auftraggeber zusätzlich in Rechnung gestellt, wenn dafür zusätzliche Kosten entstehen. Ebenso werden die Kosten für eine Rücksendung bei Nichtzustellbarkeit separat in Rechnung gestellt, sofern der Auftraggeber die Nichtzustellbarkeit zu vertreten hat. Darüber hinaus gilt das gesetzliche Widerrufsrecht bei Bestellungen, die nicht nach Kundenspezifikation angefertigt sind. In diesem Fall kann der Auftraggeber durch Annahmeverweigerung das gesetzliche Widerrufsrecht ausüben. In diesem Fall entstehen keine zusätzlichen Kosten.
- Macht der Auftraggeber bei nicht nach Kundenspezifikation angefertigten Bestellungen von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, hat dieser die Kosten der Rücksendung zu tragen.
VI. Zahlung
- Die auswählbaren Zahlungsarten werden dem Auftraggeber im Laufe des Bestellprozesses mitgeteilt.
- Soweit sich nicht aus der Zahlungsart selbst etwas anderes ergibt, z.B. E-Payment, hat die Zahlung spätestens 30 Tage nach Erhalt der Rechnung, ohne jeden Abzug auf das folgende Konto der FERDINAND SCHAD GmbH zu erfolgen. Bank: Sparkasse Mainfranken IBAN: DE94 7905 0000 0001 0055 00
- Andere als im Online-Shop für die Bestellung angebotene Zahlungsarten gelten nur mit ausdrücklicher und schriftlicher Zustimmung der Auftragnehmerin. Scheck und Wechsel werden als Zahlungsmittel generell nicht akzeptiert.
- Die SCHAD GmbH stellt für jede Warenkorb-Bestellung eine gesonderte Rechnung. Zinsen und Spesen trägt der Auftraggeber. Bei kostenpflichtigen Stornierungen wird die Rechnung unter dem Tag der Stornierung ausgestellt und ist vom Auftraggeber sofort zu zahlen.
- Im Falle von Rücklastschriften hat der Auftraggeber die der SCHAD GmbH von der ausführenden Bank in Rechnung gestellten Kosten zu erstatten.
- Wird nach Vertragsabschluss erkennbar, dass die Erfüllung des Zahlungsanspruchs wegen mangelnder Leistungsfähigkeit des Auftraggebers gefährdet ist, so kann die SCHAD GmbH Vorauszahlungen verlangen, noch nicht ausgelieferte Ware zurückhalten sowie die Weiterarbeit einstellen. Diese Rechte stehen der SCHAD GmbH auch zu, wenn sich der Auftraggeber mit der Bezahlung von Leistungen in Verzug befindet, die auf demselben rechtlichen Verhältnis beruhen. § 321 Abs. 2 BGB bleibt unberührt.
- Bei Zahlungsverzug sind Verzugszinsen zu zahlen. Ist der Auftraggeber ein Verbraucher beträgt der Verzugszinssatz für das Jahr fünf Prozentpunkte über dem Basiszinssatz, im Übrigen acht Pro zentpunkte über dem Basiszinssatz. Die Geltendmachung weiterer oder höherer Verzugsschäden durch die SCHAD GmbH wird hierdurch nicht ausgeschlossen.
- Auftraggeber, die eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer bei der Bestellung angeben, erklären hiermit ausdrücklich, dass die angegebene Umsatzsteuer-Identifikationsnummer für sämtliche Bestellungen, auch für nachfolgende, gelten soll. Dies gilt so lange, bis gegenüber der SCHAD GmbH schriftlich angezeigt wird, dass die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer keine Verwendung mehr finden soll.
- Der Auftraggeber kann nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung aufrechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht ausüben.
- Die SCHAD GmbH behält sich aus logistischen Gründen das Recht vor, den Rechnungsbeleg in elektronischer Form zu versenden. Der Rechnungsversand erfolgt in diesem Fall per E-Mail und ist kostenlos.
VII. Druckdaten, Prüfungspflicht
- Die SCHAD GmbH führt alle Druckaufträge ausschließlich auf Grundlage, der vom Auftraggeber übermittelten Druckdaten aus. Diese Daten sind ausschließlich in den Formaten sowie mit solchen Spezifikationen zu übermitteln, wie sie in den Kundeninformationen – insbesondere unter dem Punkt Tipps: „So erstellen Sie die Druckdaten für Ihre Infotafel.“ – genannt sind. Bei abweichenden Datenformaten oder anderen Spezifikationen wird ein fehlerfreier Druck nicht gewährleistet.
- Der Auftraggeber ist verpflichtet, die von ihm übermittelten Druckdaten vor Übermittlung an die SCHAD GmbH sorgfältig zu prüfen, denn eine Überprüfung hinsichtlich Orthographie und Seitenanordnung o.ä. durch die SCHAD GmbH findet nicht statt.
- Die Druckdaten werden durch die SCHAD GmbH auf generelle Druckfähigkeit geprüft.
- Sind die Druckdaten fehlerhaft, so wird dies dem Auftraggeber mitgeteilt. Im Rahmen der Mitwirkungspflicht zur Vertragsdurchführung ist der Auftraggeber so dann verpflichtet, fehlerfreie Druckdaten zu liefern bzw. die Daten durch die SCHAD GmbH im Hinblick auf die Druckfähigkeit bearbeiten zulassen oder auf sein eigenes Risiko den Auftraggeber unbenommen, den Auftrag mit den beanstandeten Daten drucken zu lassen oder den Auftrag kostenpflichtig zu stornieren.
- Die Gefahr etwaiger Fehler der Druckerzeugnisse infolge fehlerhafter Druckdaten trägt allein der Auftraggeber. Auf ausdrücklichen Wunsch des Auftraggebers werden, soweit technisch möglich, auch andere als die in den Kundeninformationen angegebenen Formate verarbeitet, was ggf. eine unvermeidbare Konvertierung beinhaltet. Sofern daraus Fehler entstehen, gehen diese zu Lasten des Auftraggebers.
- Soweit aufgrund der Fehlerhaftigkeit der Druckdaten Mehrkosten entstehen, sind diese vom Auftraggeber zu tragen.
- Werden Druckdaten nicht im CMYK-Modus übermittelt, so kann die SCHAD GmbH die Daten konvertieren. Die Haftung für daraus resultierende Farbabweichungen liegt ausschließlich beim Auftraggeber. Mit Übermittlung der Druckdaten in einem anderen als dem angegebenen CMYK-Modus erklärt der Auftraggeber ausdrücklich, dass die Konvertierung auf sein Risiko erfolgt.
- Macht der Auftraggeber bei nicht nach Kundenspezifikation angefertigten Bestellungen von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, hat dieser die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
VIII. Lieferung
- Sofern die Ware versendet wird, geht die Gefahr auf den Auftraggeber über, sobald die Sendung an die den Transport durchführende Person übergeben worden ist. Ist der Auftraggeber ein Verbraucher erfolgt der Gefahrübergang erst mit der Übergabe der Ware an diesen.
- Die jeweiligen Versandkosten werden beim Bestellvorgang angegeben. Die Lieferung erfolgt bei Frachtware bis an die erste verschließbare Haustüre, sofern der Weg ebenerdig ist, ansonsten gilt frei Bordsteinkante.
- Die Zustellung der Lieferungen erfolgt zu den geschäftsüblichen Zeiten.
- Der Versand an Packstationen oder Postfächer ist nicht möglich.
- Die Lieferung von großen Tafeln erfolgt auf Einwegpaletten, ein Versandtracking ist in diesem Fall nicht möglich.
- Die im Rahmen des Auftrags von SCHAD GmbH angegebenen Fristen sind Fertigungsfristen und keine Lieferfristen. Die Bearbeitungszeit eines Auftrages setzt sich aus Fertigungszeit und Versandzeit zusammen. Die Versandzeiten sind ca.-Angaben, soweit nichts anderes vereinbart ist.
- Die angegebene Fertigungsfrist beginnt bei E-Payment mit Zahlungszusage und bei Zahlungsart per offener Rechnung sofort sowie stets mit Eingang der druckfähigen Daten oder der online durchgeführten Druckfreigabe.
- Liegen diese Voraussetzungen hinsichtlich Zahlung und Daten bis 14 Uhr vor, beginnt die Fertigungsfrist noch ab diesem Eingangstag, soweit dies ein Arbeitstag ist. Im Übrigen gilt der folgende Arbeitstag als Beginn der Fertigungsfrist.
- Die Angabe der Fertigungs- sowie Versandzeit in Arbeitstagen umfasst die Werktage Montag bis Freitag.
- Fixtermine für die Leistungserbringung sind nur gültig, wenn dies von der Auftragnehmerin als Fixtermin schriftlich bestätigt ist.
- Gesetzliche Feiertage oder innerhalb Deutschlands unterschiedliche Feiertage wirken sich auf die Fertigungs- sowie Versandzeit aus und führen ggf. zu einer Verschiebung der Lieferung.
- Die SCHAD GmbH ist zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies aufgrund einer Abwägung der Interessen sowohl von Auftraggeber als auch von SCHAD GmbH zumutbar ist. Bei Teillieferungen trägt die SCHAD GmbH die dadurch entstehenden zusätzlichen Versandkosten.
- Verzögert die SCHAD GmbH die Leistung, so kann der Auftraggeber die Rechte aus § 323 BGB nur ausüben, wenn die Verzögerung von der SCHAD GmbH zu vertreten ist. Eine Änderung der Beweislast ist mit dieser Regelung nicht verbunden.
- Betriebsstörungen – sowohl im Betrieb der SCHAD GmbH als auch in dem ihres Zulieferers oder Spediteurs – wie z.B. Streik, Aussperrung sowie alle sonstigen Fälle höherer Gewalt, berechtigen erst dann zur Kündigung des Vertrages, wenn dem Auftraggeber ein weiteres Zuwarten nicht mehr zugemutet werden kann, anderenfalls verlängert sich die vereinbarte Fertigungsfrist um die Dauer der Verzögerung.
- Eine Kündigung ist jedoch frühestens vier Wochen nach Eintritt der beschriebenen Betriebsstörung möglich. Eine Haftung der SCHAD GmbH ist in diesen Fällen ausgeschlossen.
- Im kaufmännischen Verkehr steht der SCHAD GmbH an den vom Auftraggeber angelieferten Druckvorlagen, Manuskripten, Rohmaterialien und sonstigen Gegenständen ein Zurückbehaltungsrecht gemäß § 369 HGB bis zur vollständigen Erfüllung aller fälligen Forderungen aus der Geschäftsverbindung zu.
- Die Auftragnehmerin erfüllt die ihr im Rahmen der Verpackungsverordnung obliegenden Pflichten. Für private Endverbraucher handelt es sich bei den mit der Ware mitgelieferten Transportverpackungen um lizensierte Produkte. Bei Geschäftskunden geht die Auftragnehmerin, sofern nicht schriftlich eine anderweitige Anzeige erfolgt, von einer unentgeltlichen Standort-Entsorgung durch den Auftraggeber aus.
- Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller zum Rechnungsdatum bestehender Forderungen der SCHAD GmbH gegen den Auftraggeber ihr Eigentum.
- Zur Weiterveräußerung ist der Auftraggeber nur im ordnungsgemäßen Geschäftsgang berechtigt. Der Auftraggeber tritt seine Forderungen aus der Weiterveräußerung hierdurch an die SCHAD GmbH ab. Die SCHAD GmbH nimmt die Abtretung hiermit an. Spätestens im Falle des Verzuges ist der Auftraggeber verpflichtet, den Schuldner der abgetretenen Forderung zu nennen. Übersteigt der Wert der für die SCHAD GmbH bestehenden Sicherheiten deren Forderung insgesamt um mehr als 20 %, so ist die SCHAD GmbH auf Verlangen des Auftraggebers oder eines durch die Übersicherung des Auftragnehmers beeinträchtigten Dritten insoweit zur Freigabe von Sicherungen nach Wahl des Auftragnehmers verpflichtet.
- Bei Be- oder Verarbeitung von der Auftragnehmerin gelieferter und in deren Eigentum stehender Waren ist die SCHAD GmbH als Herstellerin gemäß § 950 BGB anzusehen und behält in jedem Zeitpunkt der Verarbeitung Eigentum an den Erzeugnissen. Sind Dritte an der Be- und Verarbeitung beteiligt, ist die Auftragnehmerin auf einen Miteigentumsanteil in Höhe des Rechnungswerts der Vorbehaltsware beschränkt. Das so erworbene Eigentum gilt als Vorbehaltseigentum.
The European Commission provides a platform for online dispute resolution (ODR), which you can find at https://ec.europa.eu/consumers/odr/. In principle, consumers have the possibility to use this platform for the settlement of their disputes. We are not obliged or willing to participate in a dispute resolution procedure before a consumer arbitration board.
XI. Gewährleistungsregelung / Mängelansprüche
- Der Auftraggeber hat die Vertragsgemäßheit der Ware sowie die zur Korrektur übersandten Vor- und Zwischenerzeugnisse in jedem Fall unverzüglich zu prüfen. Die Gefahr etwaiger Fehler geht mit der Druckfreigabe auf den Auftraggeber über, soweit es sich nicht um Fehler handelt, die erst in dem anschließenden Fertigungsvorgang entstanden sind. Das Gleiche gilt für alle sonstigen Freigabeerklärungen des Auftraggebers.
- Offensichtliche Mängel sind innerhalb einer Frist von zwei Wochen ab Empfang der Ware schriftlich anzuzeigen, versteckte Mängel innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Entdeckung, anderenfalls ist die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen ausgeschlossen. Die Reklamationsanzeige umfasst den Eingang der Reklamation per Telefon, E-Mail oder Post an den Kundenservice. Gegebenenfalls ist es notwendig, dass der Kunde zur Prüfung der Reklamation der SCHAD GmbH Muster zusendet.
- Sollten bei Lieferung Transportschäden offensichtlich sein, so hat der Auftraggeber diese Fehler sofort der SCHAD GmbH gegenüber bzw. gegenüber dem Auslieferer zu reklamieren. Die Versäumung dieser Rüge hat bei Verbrauchern keine Auswirkung auf die gesetzlichen Ansprüche, sondern dient dann der Beweissicherung.
- Beanstandungen, die lediglich darauf beruhen, dass der Kunde die Hinweise zu den Voraussetzungen für die Druckdaten nicht beachtet hat, können nicht erhoben werden. Dies gilt insbesondere für den CMYK-Modus, die Auflösung, Schriften, Formate o.ä.
- Die Angaben des Auftragnehmers sind keine garantierten Beschaffenheitsmerkmale, sondern beschreiben oder kennzeichnen die Leistung. Sofern die Verwendbarkeit zum vertraglich vorgesehenen Zweck nicht beeinträchtigt wird, sind handelsübliche Abweichungen zulässig. Insbesondere bei farbigen Reproduktionen in allen Herstellungsverfahren sind geringfügige Farbabweichungen kein Mangel. Dies gilt auch bei Farbabweichungen zu einem Auftrag, der früher bei der SCHAD GmbH gedruckt wurde. Das gleiche gilt für den Vergleich zwischen sonstigen Vorlagen (z.B. Digital-Proofs, Andrucken) und dem Endprodukt.
- Ferner ist die Haftung für Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigen, ausgeschlossen.
- Mängel eines Teils der gelieferten Ware berechtigen nicht zur Beanstandung der gesamten Lieferung, es sei denn, dass die Teillieferung für den Auftraggeber ohne Interesse ist.
- Zulieferungen (auch Datenträger, übertragene Daten) durch den Auftraggeber oder durch einen von ihm eingeschalteten Dritten unterliegen keiner Prüfungspflicht seitens der SCHAD GmbH. Dies gilt nicht für offensichtlich nicht verarbeitungsfähige oder nicht lesbare Daten. Bei Datenübertragungen hat der Auftraggeber vor Übersendung jeweils dem neuesten technischen Stand entsprechende Schutzprogramme für Computerviren einzusetzen. Die Datensicherung obliegt allein dem Auftraggeber. Die Auftragnehmerin ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, eine Kopie anzufertigen.
- Mehr- oder Minderlieferungen bis zu 10 % der bestellten Menge können bei Sonderanfertigungen wegen Geringfügigkeit der Abweichung nicht beanstandet werden. Berechnet wird die gelieferte Menge. Davon ausgenommen sind Lieferungen an Verbraucher.
- Bei berechtigten Beanstandungen ist die SCHAD GmbH zunächst nach ihrer Wahl zur Nachbesserung und/oder Ersatzlieferung verpflichtet und berechtigt. Kommt die SCHAD GmbH dieser Verpflichtung nicht innerhalb einer angemessenen Frist nach oder schlägt die Nachbesserung trotz wiederholten Versuchs fehl, kann der Auftraggeber Herabsetzung der Vergütung (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrages (Wandelung/Rücktritt) verlangen.
- Bei Geltendmachung von Gewährleistungsrechten ist die mangelhafte Ware zurückzugeben. Dies gilt nicht bei Minderung.
- Grundsätzliche Haftungsregelung
Für Pflichtverletzungen aller Art haftet die FERDINAND SCHAD GmbH nur dann auf Schadensersatz, wenn ihr Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden kann. Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet die FERDINAD SCHAD GmbH unbeschränkt. Für vertragstypische Schäden, die dem Vertragspartner in Folge einer von der FERDINAND SCHAD GmbH verübten wesentlichen Vertragsverletzung entstanden sind, haftet die FERDINAND SCHAD GmbH auch dann, wenn ihr lediglich leichte Fahrlässigkeit zur Last fällt. Im Übrigen ist die Haftung der FERDINAND SCHAD GmbH für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Eine wesentliche Vertragspflicht in dem vorgenannten Sinn ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertrauen darf und vertraut. - Haftungsumfang
Die FERDINAND SCHAD GmbH haftet nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst eingetreten sind oder für Mehraufwendungen in der Abwicklung, die durch eine Verbringung des Auftragsgegenstandes an einen anderen Ort entstehen. Die Haftung für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden und Mangelfolgeschäden ist ausgeschlossen. Die vorstehenden Haftungseinschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen der FERDINAND SCHAD GmbH, sofern Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten hingegen nicht, soweit die FERDINAND SCHAD GmbH einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen hat. Sie gelten ebenfalls nicht für Ansprüche des Auftraggebers nach dem Produkthaftungsgesetz. - Haftung gegenüber Unternehmern
Gegenüber Unternehmen haftet die FERDINAND SCHAD GmbH im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten nur für den infolge Vorsatzes und grober Fahrlässigkeit entstandenen vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Auftraggebers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Unternehmern gegenüber ist die Haftung der FERDINAND SCHAD GmbH für Schäden auf das 2-fache des Bestellwertes beschränkt. Im Übrigen gelten die Regelungen der Ziffer XI.2. entsprechend.
- Für den Fall der Kündigung des Vertrags wegen unterlassener Mitwirkungshandlung des Auftraggebers (§ 643 BGB) durch die SCHAD GmbH, insbesondere wegen fehlender Zusendung von fehlerfreien Daten nach Basischeck und Fristsetzung bzw. fehlender Druckfreigabe, verpflichtet sich der Auftraggeber, der SCHAD GmbH eine Entschädigungszahlung in Höhe von 2 % der vereinbarten Auftragssumme, mindestens jedoch 10 Euro (zzgl. Umsatzsteuer) zu zahlen. Die Kosten für den ggf. beauftragten Datencheck sowie für gewünschte Muster sind zusätzlich zu zahlen. Dem Auftraggeber bleibt der Nachweis gestattet, dass im konkreten Fall der SCHAD GmbH Aufwendungen oder Schäden nicht oder nicht in diesem Umfang entstanden sind. Auch der SCHAD GmbH bleibt im Einzelfall der Nachweis gestattet, dass eine höhere Entschädigung angemessen ist.
- Vor Zusendung einer Auftragsbestätigung hat die SCHAD GmbH das Recht die Bestellung des Auftraggebers zu löschen, sofern binnen vier Wochen keine Übermittlung von druckreifen Druckdaten erfolgt ist.
- Eine Entschädigungszahlung seitens des Auftraggebers ist ferner dann zu leisten, wenn der Auftraggeber den Vertrag unter den Bedingungen nach Ablauf der kostenfreien Stornofrist kündigt bzw. storniert. Eine kostenfreie Stornierung einer Bestellung durch den Auftraggeber ist nur bis zum Versand der Auftragsbestätigung per E-Mail (Vertragsschluss) möglich.
- Bis zur Druckfreigabe gilt die genannte Entschädigungsregelung in Höhe von 2 % der vereinbarten Auftragssumme, mindestens jedoch 10 Euro (zzgl. Umsatzsteuer).
- Nach erfolgter Druckfreigabe ist der laufende Herstellungsprozess unumkehrbar, daher ist die erbrachte Leistung in Höhe von 97 % der Auftragssumme zu entschädigen, zuzüglich ggf. bereits geleisteter Dienste wie „Datencheck“ und/oder Musteranfertigung. Dem Auftraggeber bleibt der Nachweis gestattet, dass im konkreten Fall der SCHAD GmbH Aufwendungen oder Schäden nicht oder nicht in diesem Umfang entstanden sind. Auch der Auftragnehmerin bleibt im Einzelfall der Nachweis gestattet, dass eine höhere Entschädigung angemessen ist.
- Mit Abgabe der verbindlichen Stornierungserklärung stimmt der Auftraggeber der Entsorgung der im Herstellungsprozess befindlichen Ware zu. Für die Entsorgung fallen keine Kosten an. Die SCHAD GmbH ist daher nach Stornierung / Kündigung nicht zur Herausgabe der Ware verpflichtet.
- Die mit der Stornierung anfallenden Kosten können im Kundenbereich eingesehen werden.
- Die SCHAD GmbH ist berechtigt, das Vertragsverhältnis fristlos zu kündigen, soweit hinsichtlich des Vermögens des Auftraggebers ein Insolvenzantrag gestellt wird oder der Auftraggeber die eidesstattliche Versicherung abgegeben hat.
Ansprüche des Auftraggebers auf Gewährleistung und Schadensersatz verjähren mit Ausnahme von Ansprüchen aus vorsätzlicher Handlung in einem Jahr ab Abnahme. Dies gilt nicht, soweit die SCHAD GmbH arglistig handelt. Von der vorstehenden Verjährungsregelung nicht betroffen sind Verträge mit Verbrauchern im Sinne des BGB, hier gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
XV. Handelsbrauch
Im kaufmännischen Verkehr gelten die Handelsbräuche der Druckindustrie (z.B. keine Herausgabepflicht von Zwischenerzeugnissen wie Daten, Druckplatten, die zur Herstellung des geschuldeten Endprodukts erstellt werden), sofern keine abweichende Vereinbarung erfolgte.
XVI. Archivierung
Dem Auftraggeber zustehende Produkte, insbesondere Daten und Datenträger, werden von der SCHAD GmbH nur nach ausdrücklicher Vereinbarung und gegen besondere Vergütung über den Zeitpunkt der Übergabe des Endprodukts an den Auftraggeber oder seine Erfüllungsgehilfen hinaus archiviert. Sollen die vorbezeichneten Gegenstände versichert werden, so obliegt dies dem Auftraggeber selbst.
XVII. Gewerbliche Schutzrechte / Urheberrecht
Der Auftraggeber haftet allein, wenn durch die Ausführung seines Auftrags Rechte Dritter, insbesondere Urheberrechte verletzt werden. Der Auftraggeber hat die SCHAD GmbH von allen Ansprüchen Dritter wegen einer solchen Rechtsverletzung freizustellen.
XVIII. Erfüllungsort, Gerichtsstand
- Erfüllungsort und Gerichtsstand sind, wenn der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder im Inland keinen allgemeinen Gerichtsstand hat, für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten ein schließlich Urkundenprozesse, der Geschäftssitz der SCHAD GmbH.
- Soweit der Auftraggeber ein privater Endverbraucher ist, gelten die gesetzlichen Regelungen. Hat er jedoch keinen Wohnsitz innerhalb der europäischen Union, gilt ebenfalls der Geschäftssitz der SCHAD GmbH als Gerichtsstand.
Die Internetplattform infopoint.de wird von der FERDINAND SCHAD GmbH betrieben. Die FERDINAND SCHAD GmbH ist für alle darüber geschlossenen Rechtsgeschäfte Vertragspartner.
Adresse:
FERDINAND SCHAD GmbH
Simon-Breu-Str. 10
97074 Würzburg
Telefon: +49 (0)931 / 7849 772
Fax: +49 (0)931 / 7629 3
E-Mail: mail@infopoint.de
Geschäftsführer: Stephan Schad
Registergericht: HRB 3100 Würzburg
Gerichtsstand: Würzburg
St.-Nr.: 126/30038
USt-ID: DE134170529
XX. Severability clause
Should one or more of the aforementioned provisions violate mandatory legal provisions or be or become invalid/impracticable in any other way, this shall not affect the validity of the remaining provisions. The invalid or unenforceable provision shall be deemed to be replaced by a legally permissible provision that comes as close as possible to the economic purpose of the provision.
Status: October 2022
You can view these General Terms and Conditions at any time at infopoint.de/AGB, furthermore save them permanently as a PDF and view or print the file offline at any time.
General Terms and Conditions - table of contents
I. Scope of application
II. Conclusion of contract
III. Right of revocation and exclusion of revocation for consumer contracts
IV. Communication, notices
V. Prices
VI. Payment
VII. Print data, obligation to check
VIII. Delivery
IX. Retention of title
X. Complaints/dispute resolution
XI. Warranty / claims for defects
XII. Liability and compensation of SCHAD GmbH
XIII. Withdrawal / termination
XIV. Limitation of actions
XV. Commercial practice
XVI. Archiving
XVII. Industrial property rights / copyright
XVIII. Place of performance, place of jurisdiction
XIX. Information on the provider / contractual partner
XX. Severability clause